Am Samstag, den 22.09, spielte die SG FHW im europäischen Amateur-Wettbewerb Intercup (www.tt-intercup.eu) gegen die französische Mannschaft Stade Clermointois de table, eine Mannschaft aus der 5. französischen Liga. Die Gäste spielten mit der Aufstellung Junque, Laberthe und Barthomeuf. Die SG FHW stellte dagegen die Nummer zwei (Schwierz), 4 (Faber) und 5 (Cieslik) der ersten Mannschaft aus der Verbandsoberliga (6. deutsche Liga).
Wie auch schon in den letzten beiden Spielzeiten kommt die Verbandsoberligamannschaft der SG FHW nur schwer in Tritt. Zu Beginn der Saison wurden an eigenen Tischen Partien am letzten Wochenende gegen die Gäste aus Trier-Zewen und Wackernheim mit 6:9 bzw. 7:9 verloren. Dies ist insbesondere bitter, da in beiden Partien Punktgewinne in Reichweite waren und verdient gewesen wären. Eine magere Ausbeute in den knappen Spielen verhinderte mehr gegen zwei Gegner, die man im Kampf um den Klassenerhalt eigentlich hinter sich sieht.
Ernüchternd fiel das Ergebnis im Auswärtsspiel der Tischtennis-Verbandsliga bei der TTSG Selztal für die 2. Herrenmannschaft der SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim aus. Nach fast 4 Stunden Spieldauer endete die Partie 8:8.
Die SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim nimmt auch in dieser Spielzeit am Tischtennis-Intercup, dem „Europapokal für Amateurmannschaften“ teil.
Durch einen neuen Spielmodus, der zunächst mit einer Gruppenphase startet, steht bereits jetzt fest, dass die SG in einem Heimspiel gegen den Verein Stade clermontois tennis de table aus Frankreich sowie in einem Auswärtsspiel gegen den belgischen Verein TTK Turnhout antreten wird.
Am kommenden Samstag, den 22.09.2018, empfangen die Kombinierten bereits die französischen Tischtennisspieler um 18.30 Uhr in der Winzenheimer Schulturnhalle.
Das Auswärtsspiel gegen die belgischen Vertreter findet im Dezember statt.
Sehnsüchtig erwartet haben die Tischtenniscracks aus der 2. Herrenmannschaft der SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim den Beginn der Saison 2018/2019. Das letztjährige Team wird in der neuen Spielzeit um Lukas Gord ergänzt. Der 22-jährige Gord wechselte von Bingen/Münster-Sarmsheim zu den Kombinierten und es zeichnet sich ab, dass der athletische Angriffsspieler sowohl spielerisch als auch menschlich eine große Bereicherung für die SG sein wird.
Über Pfingsten fanden die Deutschen Meisterschaften der Senioren in Dillingen / Bayern statt. Eine Mammutveranstaltung in 2 Hallen mit zusammen 36 Platten und zwischen 450-500 Teilnehmern. Aus Rheinhessen waren nur 2 männliche Teilnehmer und 3 Frauen am Start.