Datenerhebung und -speicherung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Beim Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung mit unserem Server hergestellt. Erfasst und gespeichert werden dabei die Zugriffspfade der Seiten, der Zeitpunkt der Verbindungsherstellung sowie Ihre derzeitige IP-Adresse.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und gespeichert.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung Ihre Daten benötigen, wie Paket- und Briefzusteller, Briefdruckerei und unsere Banken (für den Einzug von Lastschriften). Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um unsere Leistungen gegenüber Ihnen abzurechnen und etwaige Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Geltendmachung und Durchsetzung unserer Rechte und Forderungen erforderlich ist.
Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots. So sind wir u.a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Informationen bezüglich Transparenz und Ihrer Rechte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Verein basiert im Wesentlichen auf der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Unser Verein unterliegt rechtlichen Verpflichtungen durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung etwaiger steuerlicher Pflichten.
Daneben berufen wir uns auf ausdrückliche Einwilligungen zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns durch freiwillige Erklärungen geben.
Sofern eine Interessenabwägung ergibt, dass ihre Rechte zum Schutz der personenbezogenen Daten nicht überwiegen, kann eine Verarbeitung auch in unserem berechtigten Interesse erfolgen. Dies ist beispielsweise der Fall bei einer Anfrage über ein Kontaktformular, da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ihre Anfrage zu bearbeiten.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen.
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dieses Recht schließt ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, die sie uns für die Verarbeitung erteilt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln.
Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn bzw. sechs Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z.B. bei längerer Inaktivität Ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zuvor genannten Zwecke wegfallen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.
Notwendigkeit der Erfassung ihrer personenbezogenen Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Üblicherweise ist zu einem Vertragsschluss erforderlich, dass sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit ihnen nicht geschlossen werden könnte.
Verwendung von Social-Plugins
Dieses Onlineangebot verwendet den Twitter-Button von twitter.com, welcher von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 (“Twitter”) betrieben wird. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Twitter-Account besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Twitter-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Tweet“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Twitter veröffentlicht und Ihren Follower angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter (http://twitter.com/privacy).
Youtube
Die Onlinesicherheit hat höchste Priorität. Dazu gehört auch Transparenz im Hinblick auf die Daten, die wir erheben. Gleichzeitig geben wir unseren Nutzern Auswahlmöglichkeiten und Kontrolle über ihre Daten. Die Daten, die der Nutzer an Google und YouTube weitergibt, helfen uns dabei, den Kunden nützliche Dienste zur Verfügung zu stellen. YouTube ist Teil von Google und unterliegt dementsprechend der Datenschutzerklärung und den Prinzipien von Google.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Stand: 07.09.2023