Aus unserer Sicht ist die Förderung der Jugendarbeit Basis eines jeden Sportvereins. Dass sich diese Ansicht auch als gesellschaftlicher Auftrag darstellt, zeigen die Gesetzesänderungen zum Ehrenamt. Aufgrund der ständig steigenden Ansprüche im Berufsleben, ist es nach unserer Erfahrung für viele im Arbeitsleben stehenden Personen nur schwer zu organisieren, sich die Zeit für das in der Regel am späten Nachmittag stattfindende Jugendtraining zu nehmen.
Aus diesem Grund strebt die SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim e.V. seit unzähligen Jahren in Eigenregie oder in Kooperation mit dem RTTVR nach der Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. So konnten grundlegende Trainingszeiten gesichert werden. Des Weiteren wurden Kooperationsvereinbarungen mit umliegenden Schulen erreicht, um Kinder und Jugendliche an den Tischtennissport heranzuführen.
Wir betrachten das Modell als Gewinn für den gesamten Sportverein und führen diese mit geeigneten Bewerbern fort. Durch die jährliche Befristung fehlt in der Jugendarbeit eine Kontinuität. Daher sind in der Vereinsleitung Überlegungen zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit aufgekommen.
Abgerundet wird die Gesamtkonzeption durch ergänzende Maßnahmen zur Förderung des Nachwuchses. Hierzu zählen
- jährliche Qualifizierung „Tischtennisführerschein“ des DTTB
- jährliche Ausrichtung von Tischtennis „Mini-Meisterschaften“
- Ausrichtung von Lehrgängen in den Schulferien
- jährliche Austragung eines verbandsoffenen Nachwuchsturniers